Universität Konstanz

Attraktives Teilzeitstudium in MINT-Studiengängen

Projektleitung: Prof. Dr. Rüdiger Wilhelmi

Projektansprechpartnerinnen: Ruth Eades (ruth eades does-not-exist.uni-konstanz de) und Dr. Melanie Seiß (melanie seiss does-not-exist.uni-konstanz de)

Ziel des Projektes ist es, für die Informatik-Studiengänge der Universität Konstanz flexible und attraktive Teilzeitmöglichkeiten zu schaffen. Darüber hinaus sollen in den Bereichen Mathematik, Physik und Chemie die Möglichkeiten zur Schaffung von Teilzeitoptionen evaluiert und deren Umsetzung vorbereitet werden. Damit soll die Studierbarkeit der Studiengänge verbessert, das Studienangebot diversitygerechter gestaltet und die Attraktivität der Studiengänge für neue Studierendengruppen erhöht werden.
Der Wissenschaftsrats (2022) empfiehlt, Teilzeitstudienangebote auszubauen, da etwa 30 % der Studierenden faktisch in Teilzeit studieren. Dieser Empfehlung möchte die Universität Konstanz durch die Einrichtung von Teilzeitmodellen für das MINT-Studium nachkommen. Neben erwerbstätigen Studierenden profitieren u. A. Studierende mit chronischen Erkrankungen und Behinderungen sowie Studierende mit Kindern oder anderen familiären Verpflichtungen. 

Während Teilzeitoptionen sowohl für Studierende als auch für die Universität Vorteile bieten, stellen sich allerdings auch zahlreiche Herausforderungen zu (prüfungs-)rechtlichen, organisatorischen sowie prozeduralen Fragen. Zu den geplanten Maßnahmen im Projekt zählen deshalb die Klärung dieser Fragen, die Umsetzung einer Teilzeitsatzung, die Bereitstellung von Informationen zum Teilzeitstudium sowie die Beratung der Studierenden. 
Für den Erfolg von Teilzeitstudienmodellen ist darüber hinaus ein flexibel gestaltetes Lehrangebot wichtig. Im Projekt sollen deshalb digitale Elemente für das Fach Informatik weiterentwickelt sowie Möglichkeiten für die Flexibilisierung in den Bereichen Mathematik, Chemie und Physik geprüft werden.