Universität Heidelberg

phänoMINTal!

Projektleitung: Christoph Schlomach

Projektansprechpartnerinnen: Lukas Bettag, Nadja Roßner

Mit faszinierenden Phänomenen das Interesse an MINT wecken und die Berufsorientierung stärken – das ist das Ziel von phänoMINTal! an der Universität Heidelberg. Über ein zentrales Infoportal, Social Media, Veranstaltungen und MINT-Botschafter:innen erreichen wir Schülerinnen und Schüler direkt. Ein regionales Netzwerk aus Schule, Hochschule und Wirtschaft sichert Austausch, Synergien und nachhaltige Wirkung.

Die Universität Heidelberg bietet elf grundständige Studiengänge im Bereich Mathematik, Informatik und Naturwissenschaften an. Bestehende Maßnahmen wie Schnuppervorlesungen, Experimente oder Praktika bilden bereits eine gute Grundlage zur Studienorientierung. phänoMINTal! setzt darauf auf – mit dem Ziel, Schülerinnen und Schüler frühzeitig zu begeistern, ihre Selbstwirksamkeit zu stärken und ihnen konkrete Berufs- und Studienperspektiven im MINT-Bereich aufzuzeigen.

Ziele des Projekts:

  • Interesse für MINT durch faszinierende Phänomene wecken
  • Selbstwirksamkeit durch Erleben und Mitmachen fördern
  • Berufsorientierung durch Einblicke in Studium und Karriere stärken